Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to war-game | war-gamed, war-gamed | | den Ernstfall durchspielen | ||||||
to war-game | war-gamed, war-gamed | | sichAkk. auf den Ernstfall vorbereiten | ||||||
to war-game | war-gamed, war-gamed | | Vorsorge für den Ernstfall treffen | ||||||
to cofinanceAE / co-financeAE to co-financeBE / cofinanceBE | co-financed, co-financed | | kofinanzieren | kofinanzierte, kofinanziert | | ||||||
to cofinanceAE / co-financeAE to co-financeBE / cofinanceBE | co-financed, co-financed | | gemeinsam finanzieren | finanzierte, finanziert | | ||||||
to BalkanizeAE (auch: balkanizeAE) sth. to BalkaniseBE / BalkanizeBE (auch: balkaniseBE / balkanizeBE) sth. | balkanized, balkanized / balkanised, balkanised | | etw.Akk. balkanisieren | balkanisierte, balkanisiert | | ||||||
to Graecise auch: graecise sth. | graecised, graecised | hauptsächlich (Brit.) | etw.Akk. gräzisieren | gräzisierte, gräzisiert | | ||||||
to Grecize auch: grecize sth. | grecized, grecized | (Amer.) | etw.Akk. gräzisieren | gräzisierte, gräzisiert | | ||||||
to SovietizeAE auch: sovietizeAE sth. to SovietiseBE / SovietizeBE auch: sovietiseBE / sovietizeBE sth. Beugung | etw.Akk. sowjetisieren | sowjetisierte, sowjetisiert | | ||||||
to OD (on sth.) - take an overdose [ugs.] | eine Überdosis (von etw.Dat.) nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to cofinanceAE / co-financeAE | co-financed, co-financed | [FINAN.] to co-financeBE / cofinanceBE [FINAN.] | mitfinanzieren | finanzierte mit, mitfinanziert | | ||||||
to re-mark (Brit.) | ummarkieren | ||||||
to AmericanizeAE to AmericaniseBE / AmericanizeBE | (sichAkk.) amerikanisieren | amerikanisierte, amerikanisiert | | ||||||
to EuropeanizeAE sth. to EuropeaniseBE / EuropeanizeBE sth. | etw.Akk. europäisieren | europäisierte, europäisiert | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
down-to-earth Adj. | pragmatisch | ||||||
down-to-earth Adj. | praktisch veranlagt | ||||||
down-to-earth Adj. | realistisch | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
General Arrangements to Borrow [Abk.: GAB] [FINAN.] | Allgemeine Kreditvereinbarungen [Abk.: AKV] | ||||||
to-do list | die To-do-Liste Pl.: die To-do-Listen | ||||||
to-do [ugs.] | das Getue kein Pl. [ugs.] | ||||||
to-do [ugs.] | der Klamauk kein Pl. [ugs.] | ||||||
to-date [FINAN.] | das Bis-Datum Pl.: die Bis-Daten [Rechnungswesen] | ||||||
day-to-day - everyday routine | der Arbeitsalltag Pl.: die Arbeitsalltage | ||||||
mother-to-be | werdende Mutter | ||||||
up-to-dateness | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-dateness | die Modernität Pl.: die Modernitäten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung